Was ist Virtuelle Realität?
Der Begriff „Virtuelle Realität“ (VR) bezeichnet eine durch spezielle Hard- und Software erzeugte künstliche Wirklichkeit. Diese kann ein realitätsgetreuer archäologischer Besuch vergangener Kulturen oder ein simulierter Flug in einem Raumschiff sein, aber auch ein maßstabsgetreuer Rundgang in einem Bauvorhaben. Unternehmen wie IKEA oder Audi machen ihre Produkte mittels VR potenziellen Kunden zugänglich. Und jenseits der Bereiche Kommunikation und Unterhaltung gibt es auch große Potenziale in Bildung, Forschung, Kunst und Medizin.
All das ist nur schwer mit bestehenden 3D-Technologien zu vergleichen – und noch schwieriger zu beschreiben, ohne VR selbst zu erleben. Daher wird in Greiz auf Initiative von Wirtschaftsunternehmen ein VR Campus Thüringen entstehen, der Unsichtbares sichtbar und erlebbar macht:
- Schülerinnen und Schülern wird es möglich sein, buchstäblich in komplexes Wissen einzudringen und es interaktiv zu erkunden.
- Lehrkräfte werden in VR-Technologien geschult, damit sie in der Lage selbst, diese Technologien in Ihrem Unterricht einzusetzen.
- Weiterbildungen von Feuerwehrleuten, Polizeieinsatzkräften u.ä. Berufsgruppen in gefährlichen Einsatzungebungen werden ermöglicht.
- Am Campus werden Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen.