Kolloquium Smart City

Kolloquium der Studienrichtung Öffentliches Management an der DHGE

Logo DHGE

Tagesordnung

Dienstag, 18.02.2020, 9:00 Uhr, Campus Gera, Hörsaal

Gäste sind willkommen, bitte anmelden über die E-Mail-Adresse: oerm@dhge.de

9:00 Uhr Begrüßung/Vorstellung des Projekts Smart City Gera
9:15 – 10:45 Uhr Felix Dabelstein: Soziale Vernetzung – Der Informationsaustausch in einer Smart City am Beispiel der Stadtverwaltung Gera
Julius Wohlfarth: Rahmenbedingungen für das Projektmarketing –Einbeziehung der jüngeren Generation
Leander Schütz: Möglichkeiten der Organisationsstruktur und des Projektmanagements von Digitalisierungsprozessen am Beispiel Smart City Gera
10:45 – 11:00 Uhr Kaffeepause
11:00 – 12:30 Uhr Franziska Kache: E-Recruting als zukunftsorientierter Ansatz einer smarten Verwaltung
Nicole Haupt: Zukunftsorientierte Mobilität in der Stadt Gera –Herausforderungen, Möglichkeiten und Umsetzungsvorschläge im Rahmen der Erstellung des Smart City Konzeptes
Julienne Trempert: Drohnen als Element der Smart City: Nutzungsmöglichkeiten und rechtliche Rahmenbedingungen
12:30 -13:00 Uhr Diskussion und Feedback