Das Bundesinnenministerium (BMI) hat im September 2020 bekanntgegeben, dass die Stadt Jena zu den Kommunen gehört, die als Modellprojekte für die Erarbeitung und Umsetzung integrierter Smart City Strategien neu gefördert werden. Für die Umsetzung der Ziele, Strategien und Maßnahmen bekommt Jena 15,7 Millionen Euro über sieben Jahre.
Jena hatte sich unter dem Slogan »Jena digitalisiert, lernt und teilt – Unsere Stadt schafft und nutzt Wissen« beworben. Zentrales Infrastrukturprojekt ist die WISSENsAllmende Jena, eine Urban Data Plattform, die nicht nur Daten sammelt und strukturiert, sondern auch Instrumente zur Generierung von Wissen enthält. Diese Infrastruktur soll mit vielen anderen Projekten verknüpft werden. Dazu gehören Digitalprojekte bei Bildungs- und sozialen Trägern, digitale Logistikkonzepte, das ›smarte Quartier‹ in Lobeda sowie eGovernmentprojekte.
Die Strategien der Smart City Jena werden sich auf das gesamte Stadtgebiet und alle Bereiche des gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und bürgerschaftlichen Lebens beziehen.