Gesucht: Operator/in für automatisiert fahrendes Shuttle in Gera-Lusan

Einsatzdauer:
Ab ca. 07. Dezember 2020 bis ca. Ende Februar 2021

Grundsätzliche Anforderungen:
• Mindestens 3 Jahre Fu¨hrerschein Klasse B
• Mindestalter 21 Jahre
• Selbsta¨ndige, engagierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
• Interesse an neuen Technologien
• Freude im Umgang mit Menschen

Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
• Lebenslauf
• Kopie des Führerscheins

Das Projekt:
Wir starten ein Experiment: Mit einem automatisiert fahrenden Kleinbus-Shuttle geht es diesen Winter auf einer kurzen Teststrecke durch Gera-Lusan. Dabei wird das Einsatzkonzept erprobt und geschaut, wie die Anwohner*innen und Interessierte auf den Shuttle-Service reagieren. Ko¨nnte sich die Fahrt einer sogenannten „Letzten Meile“ zwischen Wohnhaus, Einkaufsmo¨glichkeit und o¨ffentlicher Nahverkehr lohnen?

Ab Dezember 2020 soll das Shuttle acht Wochen (mit Pause u¨ber die Weihnachtszeit) in Lusan Corona-konform kursieren und Ga¨ste sowie Informationen sammeln, um eine erste Aussage u¨ber die Zukunftsfa¨higkeit des automatisierten Fahrens in Gera und a¨hnlichen Sta¨dten Thu¨ringens treffen zu ko¨nnen.

Das fahrerlose Shuttle fu¨hrt den Großteil der Fahrt selbsta¨ndig durch, dennoch wird immer einen Sicherheitsfahrerin fu¨r das Ein- und Ausparken und Betriebschecks beno¨tigt. Vor dem Shuttle-Betrieb wird es dazu eine mehrta¨gige Schulung geben, um das Fahrzeug und seine Fahrweise kennenzulernen. Die Ta¨tigkeit bietet spannende Einblicke in eine neue, innovative Technologie und aktive Teilhabe an einem der ersten derartigen Projekte in Thu¨ringen.

Bei Fragen bitte an Frau Ann Rapp von der Dualen Hochschule Gera-Eisenach wenden:

Tel: +49 365 4341139

Bewerbungen bis zum 27. November 2020 bitte per E-Mail oder Post senden an:
Fischer Academy GmbH
z.H. Mike Fischer
Heinrichstraße 86
07545 Gera
Mail: info@fischer-academy.de