Digitale Transformation als Chance für Ostthüringen

Digitale Technologien prägen unsere Wirtschaft und Gesellschaft nachhaltig. Gewohnheiten und Bedürfnisse im alltäglichen Leben, privat und geschäftlich, verändern sich und neue Anforderungen entstehen. Unternehmensstrukturen und die gesamte Wertschöpfungskette müssen sich daran anpassen – und können daraus neue Potenziale schöpfen.

Die Digitalisierung ist ein Treiber für den Wandel von Regionen.

Immer ausgefeiltere Technologien ermöglichen einen immer schnelleren und größeren Datentransport und die Fähigkeit, Daten intelligent auszuwerten und diese dann sinnvoll für innovative Produkte und Services zu nutzen. Im Internet geht es um die Zukunft ganzer Industrien. Künftig wird sich alles im digitalen Raum wiederfinden. Alles was vernetzt werden kann, wird vernetz werden: traditionsreiche Branchen wie der Maschinenbau, die Energiewirtschaft oder die Automobilindustrie. Das enorme Tempo des technologischen Wandels verändert das Konsumverhalten von Millionen und ermöglicht komplett neue Nutzungsmuster. Die neuen Technologien bedeuten erhebliche Veränderungen in der Art, wie wir arbeiten, kommunizieren und ein- und verkaufen.

Das Potential der Digitalisierung kann für Ostthüringen der Aufbruch in eine neue Zukunft sein.

Diese aktuellen Projekte können Kristallisationskerne einer künftigen Entwicklung von Ostthüringen hin zu einer smarten Region in Mitteldeutschland sein.