AR, VR, MR, XR – was ist was ?

Diese Begriffe stehen für hochkomplexe Systeme, die in ihrer Funktion aber gar nicht so schwer zu verstehen sind.

Extended Reality (XR)

XR ist der Überbegriff für Augmented Reality, Virtual Reality und Mixed Reality und umfasst alle Erfahrungen, die neue Formen der Realität für Nutzer erzeugen.

Augmented Reality (AR)

Die Augmented Reality ermöglicht das „Erweitern“ der physischen Realität um eine digitale Ebene, in der 3D-Objekte perspektivisch korrekt hinzugefügt werden. Um diese erweiterte Realität sehen zu können, wird meistens eine transparente Datenbrille oder ein entsprechend ausgestattetes Smartphone genutzt.

Virtual Reality (VR)

Virtual Reality ermöglicht ein Abtauchen in virtuelle Welten, die komplett am Computer erstellt wurden. Zugang bietet eine meist komplett abschirmende Datenbrille. Es können auch 360-Grad-Filme gezeigt werden, die einen kompletten Rundum-Blick ermöglichen.

Mixed Reality (MR)

Bei Mixed Reality handelt es sich um eine Unterkategorie der AR. Der Begriff selbst beschreibt die Fähigkeit eines AR-Gerätes – meist ein Headset wie zum Beispiel die Microsoft Hololens –, den physischen Raum in 3D zu scannen und virtuelle Inhalte hinter der echten Realität zu platzieren. Auch hierfür wird eine meist transparente Datenbrille oder ein Smartphone benötigt.