Die 4. Vollversammlung von SMARTCity Gera wird am 14. April 2021 im digitalen Raum stattfinden. Sie beginnt um 17.00 Uhr über https://unser.gera.de.
In den vergangenen Wochen haben die SMARTCity-Arbeitsgruppen intensiv gearbeitet und Ihre Themenspeicher für die Strategie (vorerst) beendet.
Am 14. April 2021 werden die Themenspeicher dann allen Interessierten im Rahmen der 4. Vollversammlung vorgestellt.
Wir werden zu Beginn zurückblicken, einen kleinen Ausblick geben sowie den Ablauf und das Abstimmungsverfahren zum Ideenwettbewerb vorstellen. Auch die Ergebnisse der Bürgerumfrage “Wie digital ist Gera?” werden von der Dualen Hochschule Gera-Eisenach (DHGE) vorgestellt.
AGENDA der Vollversammlung am 14.04.2021
17:00 – 17:15 Uhr SMARTCity Gera Projektstatus [Hauptraum]
– Begrüßung und Vorstellung Agenda der 4. Vollversammlung
– Projektstatus mit Rückblick auf SmartCity-Wochen, Pilotmaßnahmen und Ideenwettbewerb
– Kurzvorstellung der Ideen aus dem Ideenwettbewerb
17:15 – 17:30 Uhr Vorstellung Ergebnisse Bürgerumfrage [Hauptraum]
17:30 – 17:35 Uhr kurze Pause
17:35 – 18:05 Uhr Kurzvorstellung der Arbeit in den sechs Arbeitsgruppen [Hauptraum]
18:05 – 18:35 Uhr SMARTCity Gera aus Stadt- und Bürgersicht [jeweilige Räume der Barcamps]
- Barcamp 1: AG Bildung & Kultur
- Barcamp 2: AG Bürgerbeteiligung & Verwaltung
- Barcamp 3: AG Energie & Umwelt
18:35 – 18:50 Uhr Große Pause und Abstimmung der Ideen
18:50 – 19:20 Uhr SMARTCity Gera aus Stadt- und Bürgersicht [jeweilige Räume der Barcamps]
- Barcamp 4: AG Wirtschaft
- Barcamp 5: AG Städtebau, Stadtentwicklung & Verkehr
- Barcamp 6: Fachgruppe und SMARTCity Team
19:20 – 19:25 Uhr kurze Pause
19:25 – 20:00 Uhr Zusammenfassung, Diskussion und Abschluss [Hauptraum]
– Zusammenfassung der Barcamps durch die Moderatoren
– Beantwortung der Fragen zu den Schwerpunkten und Diskussion
– Veröffentlichung des Ergebnisses der Abstimmung zum Ideenwettbewerb
*Die jeweiligen virtuellen Räume stehen immer erst zur angezeigten Zeit zur Verfügung. Bitte beachten Sie für die Teilnahme an den einzelnen Veranstaltungen die folgenden Datenschutzbestimmung. Ein kurze Anleitung zur Verwendung des Videokonferenzsystems als Besucher erhalten Sie, wie auch schon zur 3. Vollversammlung, hier. Sie müssen sich zur Teilnahme nicht separat anmelden. Bitte nutzen Sie zur Teilnahme möglichst Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge, iOS oder Android.